Ein heißer Sommer in Wien – was gibt es Schöneres, als mit Freunden im Park, auf dem Balkon oder am Donaukanal ein kühles Glas Wein oder prickelnden Champagner zu genießen?
Doch bei über 30 °C leiden nicht nur wir, sondern auch der Wein. Damit du auch an heißen Tagen stilvoll genießen kannst, findest du hier praktische Tipps, clevere Lifehacks und ein paar überraschende Fakten rund um das Thema Wein & Hitze.
1. Richtig kühlen – aber nicht zu kalt
Zu viel Kälte kann Aromen überdecken. Die optimale Temperatur bringt das Beste aus deinem Wein hervor:
• Champagner & Sekt: 6–8 °C
• Weißwein: 8–12 °C
• Rosé: 10–12 °C
• Leichter Rotwein: 12–14 °C
Tipp: Ein Mix aus Eiswürfeln und Wasser im Weinkübel kühlt effizienter als nur Eis – das Wasser leitet die Kälte besser.
Noch smarter: Kühlmanschetten aus dem Tiefkühler – einfach über die Flasche stülpen, fertig!
2. Sommerweine wählen
Leichte, frische Weine mit lebendiger Säure sind im Sommer ideal. Unsere Favoriten:
• Sauvignon Blanc
• Grüner Veltliner
• Trockener Riesling
• Rosé aus der Provence
• Leichter Pinot Noir oder Zweigelt
Ein hochwertiger Sekt oder Champagner sorgt für prickelnde Sommerabende.
Die perfekte Lösung gegen Sommerhitze? Champagner auf Eis!
Leicht, frisch und speziell dafür gemacht, mit Eiswürfeln serviert zu werden. Sorten wie Moët Ice Impérial oder Veuve Clicquot Rich On Ice sind perfekt für heiße Tage – einfach 2–3 Eiswürfel in ein großes Weinglas geben, einschenken und genießen. Optional mit Minze oder einem Stück Zitrus verfeinern – eleganter geht’s kaum.
3. Passende Gläser verwenden
Kleinere Gläser halten den Wein länger kühl, da weniger Oberfläche der warmen Luft ausgesetzt ist.
Für Schaumweine eignen sich Tulpenformen besonders gut – sie lassen die Aromen besser zur Geltung kommen und halten die Perlage länger frisch.
Tipp: Gläser vor dem Einschenken kurz mit kaltem Wasser ausspülen oder sogar im Kühlschrank vorkühlen – das sorgt für einen zusätzlichen Frischekick. Auch doppelwandige Gläser sind eine stylishe und praktische Lösung für heiße Tage.
4. Flaschen kühl halten
Ob Picknick, Grillabend oder Terrassenrunde: Wein und Hitze vertragen sich schlecht. Deshalb gilt:
-
Flaschen in Kühltaschen oder Eisbehältern aufbewahren
-
Im Eiskübel: Eiswürfel mit Wasser kombinieren – so wird’s gleichmäßiger kühl
-
Flaschen immer im Schatten lagern – direkte Sonne lässt sie schnell zu warm werden
Notfall-Hack: Flasche in feuchtes Küchenpapier oder ein nasses Geschirrtuch wickeln und in den Schatten legen. Durch Verdunstung kühlt der Wein spürbar nach.
5. Wein bequem liefern lassen
Spare dir das Schleppen – und dein Wein bleibt optimal temperiert:
Unser Weinlieferservice in Wien bringt dir deine Lieblingsweine direkt nach Hause – schnell, gekühlt und trinkfertig.
0,75 l
0,75 l
0,75 l
0,75 l
0,75 l
0,75 l