Unser Wein der Woche

ASSEMBLAGE
Pinot Noir, Chardonnay und Meunier.
Da jedes Jahr eine völlige Neuschöpfung erscheint,
braucht man die Krug-ID, um herauszufinden, welche
Krug Grande Cuvée man vor sich hat und welche Anteile
die einzelnen Trauben haben.


HERKUNFT DER TRAUBEN
Die hauseigenen Krug-Weinberge decken etwa 20% des
Bedarfs. Darüber hinaus arbeitet Krug mit über 100
Vertragsweinbauern zusammen, die Trauben für die
einzigartig generösen Krug-Champagner anbauen.


HERSTELLUNG
Die Krug Grande Cuvée setzt sich aus mindestens 120
verschiedenen Weinen aus wenigstens 10 Jahren
zusammen. Sie werden alljährlich aus einer Palette von
insgesamt 400 Einzelweinen ausgewählt (250 aus der
aktuellen Lese, 150 aus dem Repertoire an
Reserveweinen).
Reserveweine: Die Krug Grande Cuvée enthält einen
großen Anteil separat gelagerter Reserveweine. Näheres
über die Verschnittformel erfährt man über die Krug-ID.

LAGERUNG
Die Krug Grande Cuvée ruht mehr als sechs Jahre in den
Kellern, um mehr Eleganz und Finesse zu bekommen.
Nach dem Degorgieren wird sie noch ein weiteres Jahr
gelagert, um vollendete Harmonie zu erreichen.

DOSAGE
6 g/l (Brut)

VERKOSTUNGSNOTIZ
Es dauert mehr als 20 Jahre, bis jede Flasche Krug
Grande Cuvée fertig ist. Zur Verwendung kommen
Reserveweine, die bis zu 15 Jahre lagern, bevor sie in den
Verschnitt einfließen. Anschließend reifen sie weitere 7-8
Jahre in den Krug-Kellern. Die Krug Grande Cuvée ist das
Champagner-Erlebnis schlechthin.

Krug

Grande Cuvée 170ème Edition

Herkunft: Frankreich Preis: 252€

Jetzt bestellen