Die Kunst der Weinlese: Timing, Technik und Terroir

Die Weinlese ist das Herzstück der Weinherstellung – ein Moment voller Spannung, in dem Erfahrung, Fingerspitzengefühl und Natur aufeinandertreffen. Wenn Du ein echter Weinliebhaber bist, lohnt es sich, den Weg der Traube vom Rebstock bis in die Flasche zu verstehen. Denn die Qualität eines Weines wird zu einem großen Teil bereits bei der Ernte entschieden.

Wann findet die Weinlese statt?

Die Lesezeit variiert je nach Rebsorte, Region und Klima. In der nördlichen Hemisphäre beginnt die Ernte meist Ende Juli und kann sich bis in den Oktober ziehen. In der südlichen Hemisphäre findet sie zwischen Februar und April statt.

Hier ein Überblick über die typischen Lesezeiten beliebter Edelrebsorten:

  • Chardonnay – Anfang bis Mitte August

  • Sauvignon Blanc – Mitte bis Ende August

  • Pinot Noir – Ende August bis Anfang September

  • Merlot – Mitte September

  • Cabernet Franc – Ende September

  • Cabernet Sauvignon – Ende September bis Oktober

Je später die Sorte reift, desto mehr Konzentration und Struktur entwickelt sie – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.

Warum bei Spitzenweinen von Hand gelesen wird

Bei hochwertigen Weinen ist die Handlese Standard. Sie ermöglicht es, nur die besten und vollreifsten Trauben zu ernten und beschädigtes oder unreifes Lesegut auszusortieren. Besonders empfindliche Sorten wie Pinot Noir würden durch maschinelle Ernte schnell Schaden nehmen.

Viele Winzer lesen in den frühen Morgenstunden oder sogar nachts, um die Frische und Säure der Trauben zu bewahren.

Vom Weinberg in die Kellerei

Nach der Ernte werden die Trauben in kleinen Kisten schnell in die Kellerei gebracht, damit sie nicht gequetscht werden. Dort erfolgt eine sorgfältige Sortierung – oft per Hand oder mit optischen Sortiermaschinen. Je nach Stilistik werden die Trauben entrappt oder im Ganzen vergoren, wie es etwa in der Burgund Tradition hat.

Interessanter Fakt für Kenner

In der Champagne ist die Handlese gesetzlich vorgeschrieben – maschinelle Ernte würde die Schalen beschädigen und den Most oxidieren lassen. Für Schaumweine wäre das ein K.o.-Kriterium.

Bei uns findest Du Weine, deren Qualität bereits bei der Lese beginnt. Entdecke unser Sortiment und schmecke den Unterschied jeder Ernte mit unserer schnellen & kostenlosen Lieferung in ganz Wien.

Lieferung in nur 30 Minuten

Read more